Neue Musik, Neuer Flair

Wenn ihr uns in den letzten drei Wochen im LDX besucht habt, ist euch sicher die neue Musik aufgefallen. Ein bisschen kratzig, ein bisschen oldschool – aber mit umso mehr Stil und Charakter! Ich spreche von unserem neuen Plattenspieler und den dazugehörigen Vinyl-Schätzen.

Warum haben wir unsere Musik umgestellt? Zuvor lief bei uns ein GEMA-freies Radio (nein, nicht Artlist.io – das wird oft fälschlicherweise als GEMA-frei angesehen und in einigen Gastros in Mergentheim genutzt). Der alte Sound war nicht schlecht, solider „Fahrstuhl-Jazz“. Doch was wir jetzt machen, passt einfach besser – und das Beste daran: Es ist GEMA-frei! 

Warum ist unsere Musik jetzt GEMA-frei? Das liegt daran, dass die Urheber der Schallplattenkünstler bereits mehr als 70 Jahre verstorben sind und ihre Werke deshalb als „gemeinfrei“ gelten. Ab 2026 werden wir also Charlie Parker auflegen können! Er verkörpert coolen Bebop-Jazz, der perfekt in unsere Bar passt. Bis seine Musik jedoch gemeinfrei wird, genießen wir die Klänge von Legenden wie Chu Berry, Bessie Smith und dem großartigen Bix Beiderbecke.

Nur zur Sicherheit – und hier bin ich mir nicht ganz sicher, wie es rechtlich gehandhabt wird – sind all unsere Platten vor 1962 erschienen. Viele davon sind Original-Releases. Das gelegentliche Knistern und Knacken der alten Scheiben verleiht dem Ganzen zusätzlichen Charme. Musikstücke, die vor 1962 auf den Markt gekommen sind, unterliegen nämlich nicht mehr den gleichen Schutzrechten. Laut EU-Gesetz sind Tonaufnahmen 70 Jahre nach Veröffentlichung geschützt, doch 2012 wurde diese Regelung erst von 50 auf 70 Jahre durch Lobbyisten in der EU verändert, weshalb Veröffentlichungen die schon als gemeinfrei eingestuft waren nicht wieder in den Schutz genommen worden sind. Also alle Platten vor 1962 sind gemeinfrei! Wenn der Künstler dann auch noch vor mehr als 70 Jahren verstorben ist, sogar GEMA-frei!

Unser Plattenspieler mit ein paar unserer Platten

Previous
Previous

Menu Update: Frischer Wind für die LDX Bar & Artlounge!

Next
Next

Unser Rotwein kostet 2950 Euro!