Spirit Review - Gin mare Capri

Long time no see! Ich wollte die ganze Zeit schon den Blog hier ein bisschen aktiver machen. Und das werde ich ab jetzt auch. Wie immer habe ich tolle Ideen von denen ich nur 5%, wenn es hoch, umsetzen werde. Aber diesmal habe ich eine Idee, und ich setze sie sofort, die Italiener würden sagen subito, um.

Ich habe ja bedingt durch die Bar eine tolle Auswahl an Spirituosen und kann mich durch diese auch durchprobieren. Gefühlt habe ich auch einen guten Gaumen… aber den möchte ich nicht zu viel loben, denn Geschmäcker sind verschieden. Aber wenn man mir in der Bar die Richtung verrät, sagen wir einen trocknen Weißwein, einen beerig schmeckenden Gin, so stoßen meine Empfehlungen immer auf positives Feedback. Also nicht zu viel rumreden - fangen wir an! Ich werde Sprituosen-Reviews machen. Am Schluss schreibe ich noch ein paar Worte sonst wird das Intro länger als meine Deutsch-Aufsätze der 10. Klasse.

Tonic of Choice: Mediterranean Fever Tree


Gin Mare kennt jeder. Wer mich kennt, weiss, dass ich kein großer Fan bin. Ich weiß noch als ich am Flughafen bei Heinemann gearbeitet habe. Dort hatten Angestellte einen extra Laden indem die Dinge verkauft wurden, die man auch im Duty Free Bereich kaufen kann. Als Heinemann Mitarbeiter waren die Konditionen natürlich noch besser als für alle anderen. Dort habe ich meine Erste Flasche Gin Mare gekauft. Solider Gin. Ich muss gestehen, damals kannte ich mich nicht wirklich mit Tonic aus. Bei mir wurde immer Indian Tonic raufgekippt, in einem Verhältnis das man den Gin kaum noch schmeckt. Heute weiß ich mich ja mit Stil zu besaufen! Ich les gerade, dass sogar Indian Tonic zum normalen Gin Mare empfohlen wird. Also alles richtig gemacht :D


Aber es geht ja heute gar nicht um den normalen Gin Mare sondern um seinen großen Bruder, Gin Mare Capri. Ich hab jetzt nur kurz geguckt, aber im Internet kann man den normalen Gin mare für 28 plus Versand, den Gin Mare Capri für 33 bestellen. Also ein bisschen teurer ist er, aber Kinder, lasst mich euch sagen, der Aufpreis lohnt sich. Allein die Flasche sieht toll aus, obwohl das ja eigentlich unwichtig ist. Die Welle im Flaschenboden, das Label das aus Stoff ist - echt toll!

Nun aber zum wichtigsten! Der Inhalt ist auch klasse. Ein zitrischer Gin der untermalt wird von Kräuter-Aromen. Die Kräuter Aromen sind nur im Hintergrund, also Weißgott kein Kräutergin. Sehr trocken, was mir vor allem bei wärmeren Temperaturen gefällt. Die Citrusaromen schmecken hier auch sehr sehr natürlich was wirklich toll ist. Es ist ein Schluck Italien in der Flasche, obwohl der Gin in Spanien gebrannt wird. Es gibt nur wenige Citrische Gins die ich Empfehlen würde. Dieser hat mich wirklich positiv überrascht! Ab jetzt bei uns in der Bar erhältlich :)


Sooo, die Schlussworte! In den Reviews hier werde versuchen Spirituosen positiv zu testen. Um ehrlich zu sein habe ich keine Zeit über eine Spirituose herzuziehen. Außerdem macht es mehr Spaß über Spirituosen positiv zu schreiben als negativ. Über den normalen Gin Mare hab ich hier ja ein paar nicht so positive Wort verloren. Ich denke, wenn es so bekannte Gins wie Gin Mare oder the Botanist sind, sollte ich auch meine Meinung zu diesen preisgeben, auch wenn die nicht so positiv sind. Es geht nicht darum, dass das schlechte Gins sind, sondern eher möchte ich Leute motivieren auch mal was anderes zu probieren. Ich seh ja was die Leute gerne bestellen und oftmals sind es eben die Gins die sie kennen. Vielleicht kann ich bei solchen Reviews dann bessere Alternativen nennen.


Next
Next

Menu Update: Frischer Wind für die LDX Bar & Artlounge!